Zweiter Trainingsblock
Der nächste Trainingsblock ging dann auch vorbei wie im Flug. Wir hatten glaube ich nur einen Tag mit wenig Wind, sodass wir große Fortschritte in unserer Manövertechnik machen konnten. An einigen Tagen war sogar so viel Druck, dass wir uns nicht sicher waren, ob wir es uns wirklich zutrauten, rauszugehen. Aber am Ende siegte doch immer der Mut und es zeigte sich, dass sich das Wintertraining gelohnt hat und wir mittlerweile auch bei viel Druck sehr sicher mit unserem Boathandling sind.
Anschließend flogen Nadi und ich für eine Woche zurück nach Deutschland. Ich ließ meinen Rücken einmal komplett durchchecken, besuchte unseren Sponsor Munich Moves und verbrachte ein paar Tage bei meiner Familie.

Trofeo Princesa Sofia
Zurück auf der Insel gingen wir in die finale Phase der Vorbereitung für unsere erste gemeinsame große Regatta und meinen allerersten World Cup!

Unser Großsegel bekam einen neuen Sticker mit unserer tatsächlichen Segelnummer, der 224! Bisher waren wir nämlich immer mit der Segelnummer der Vorbesitzer von unserem 49er FX gesegelt. Außerdem checkten wir nochmal alle Systeme und Leinen an Bord und legten den Fokus unserer Trainingseinheiten aus Starten und Rennen segeln. Es fehlte nur noch die offizielle Anmeldung und dann ging es am 5. April endlich los!

Der erste Regattatag war auch gleich wieder „full on“ wie wir sagen. Der Wind blies großzügig aus nördlicher Richtung mit deutlich über 20kts. In den schnellen Olympischen Klassen arbeitet die Wettfahrtleitung immer mit einem Schichtsystem. Dadurch kann gewährleistet werden, dass immer nur eine Flotte gerade auf einem Kurs segelt und es wird die Gefahr von Zusammenstößen zwischen Booten verringert. Wir hatten an diesem Tag die Nachmittagsschicht und durften zusehen, wie ein 49er Team nach dem anderen wieder an Land kam, weil es Ihnen zu heftig wurde, bis zuletzt sogar die Rennen für die Jungs abgebrochen und auf den späten Nachmittag verschoben wurden.
Eine gute halbe Stunde später hatte der Wind aber dann etwas abgenommen und wir wurden rausgeschickt. Es war immernoch sehr windig, sehr böig und die meisten Teams waren ziemlich am Limit. Trotzdem schafften wir insgesamt 3 Rennen. Wir waren bei allen Rennen gut dabei, bis wir jeweils auf dem Vorwind in einer Halse kenterten und dadurch ordentlich Plätze verloren. Im letzten Rennen schafften wir es schließlich, alle Manöver durchzustehen. Der Tag zeigte uns, dass wir bei solchen Bedingungen nicht mehr nervös sein mussten – auch nicht im Rennmodus. Aber er forderte seinen Tribut. Durch die Kenterungen war die Mastnut an einer Stelle gebrochen, was wir natürlich am selben Abend noch reparieren mussten, und wir waren beide ganz schön müde.

Der zweite Tag würde recht interessant werden. Wir starteten Rennen 4 bei 5-7kts und leichter Kabbelwelle. Wir legten einen meisterhaften Start hin und führten an der 1. Luvtonne das Rennen an. Auf dem Vorwind wurden wir etwas nervös und hatten kurz etwas Probleme mit unserem Speed. Wir konnten uns aber durch gute Kommunikation schnell wieder fangen. Die zweite Runde des Rennens wurde dann etwas chaotisch, vor allem die Halsen auf dem letzten Vorwind. Trotzdem kamen wir noch unter den Top 10 ins Ziel.

Wie es uns weiterhin ergangen ist, erzähle ich euch morgen!
English Version
The 2nd Training Block
The next training block went by in a flash. I think we only had one day with soft breeze, so we were able to make great progress in our maneuvering technique in strong winds. On some days there was even so much breeze that we weren’t sure if we really dared to go out. But in the end, courage always won out and it showed that the winter training was worth it and that we are now very confident with our boathandling even in strong wind.
After the camp, Nadi and I flew back to Germany for a week. I had my back thoroughly checked out, visited our new sponsor Munich Moves and spent a few days with my family.
Trofeo Princesa Sofia
Back on the island, we went into the final phase of preparation for our first big regatta together and my very first World Cup! Our mainsail got a new sticker with our actual sail number, the 224! Until now we had always sailed with the sail number of the previous owners of our 49er FX. We also checked all systems and lines on board and focused our training sessions on starts and racing. The only thing missing was the official registration and then we finally started on April 5th!
The first regatta day was again „full on“ as we say. The wind was blowing from the north with well over 20kts. In the fast Olympic classes the race committee always works with a shift system. This ensures that only one fleet is sailing at a time on a course and reduces the risk of collisions between boats. We had the afternoon shift that day and were uncomfortably watching as one 49er team after another came back ashore because it was getting too rough for them, until eventually the races for the guys were stopped and postponed until the late afternoon. But a good half an hour later the wind had died down a bit and we were sent out.
It was still very windy, very gusty and most teams were pretty much at the limit. Nevertheless, we managed to do a total of 3 races. We were doing well in all races until we capsized on the downwind in a gybe and lost a lot of places as a result. In the last race though, we finally made it through all the manoeuvres without capsizing. The day did show us that we didn’t have to be nervous in such conditions – not even in race mode. But it took its toll. The capsizes had broken the mast track in one place, which of course we had to repair immediately that evening, and we were both quite tired.
The second day would be quite interesting. We started race 4 at 5-7kts and light chop. We made a masterful start and led the race at the 1st windward mark. On the downwind we got a little nervous and had some problems with our speed for a while. However, we were able to quickly regain our speed through good communication. The second lap of the race then became a bit chaotic, especially the gybes on the last downwind. Nevertheless, we still finished among the top 10.
Tomorrow I will tell you how we the regatta went on for us!