Deutsche Version weiter unten…
Training Day 3
After sailing – I had already packed up everything and was gonna go home – the onboard computer stopped working and something smelled very burned. That was the end of our onboard computer who had served the team many years.
Not ideal for me though as the onboard computer is the base of the equipment for a navigator today. As a sailor you gotta be creative though and that night I worked on a solution to have my personal Windows computer (which is barely anything more than a tablet with a keyboard attached and doesn’t have any LAN cable port etc.) as the onboard computer the next day. Got that working – all good.

Practice Race Day
The next day was gonna be the practice race at 13:00 but it was so windy in the afternoon that everyone went out sailing in the morning and the practice race was cancelled. We had a big wipe out in one of the gybes but got back in our crew work quickly after that – just being a bit rusty after 9 months of not sailing together I suppose.

When we went in I discovered that I didn’t have any numbers in Expedition anymore and also could not access the CPU’s web interface where I usually calibrate everything. A great sign just one day before the first races – not! It probably didn’t help that the onboard Wifi network was not connecting to the computer or my deck screen anymore and at times didn’t even show up at all.
After switching the power for everything off and back on a couple of times (this usually helps with minor issues as the systems partly reboots itself) it was imminent that there was a bigger issue.
As a navigator there often isn’t really anyone else in the crew who you can ask for help in these situations as you as the navigator are often the most tech-experienced person on the team. You can only ask other navigators from other teams. Luckily my team is very well connected through various other sailing projects and our bow man had just introduced me that morning to the very experienced navigator on our neighbours boat. Thankfully he was happy to have a look and after two (or was it three???) hours we found the issue… Unfortunately it wasn’t good news: The switch between the wifi antenna and the instrument system had a lot of corrosion.
Without that switch – no wifi, without wifi – no deck screen, without deck screen the navigator is useless in this competitive inshore racing. Now picture Villasimius a small town at the Southern end of Sardinia – a few small Bars and Restaurants but of course no electronics store…
What now? Find out in part III!
Deutsche Version
Trainingstag 3
Nach dem Segeln – ich hatte schon alles eingepackt und wollte nach Hause fahren – fiel der Bordcomputer aus und es roch sehr verbrannt. Das war das Ende unseres Bordcomputers, der dem Team viele Jahre gedient hatte.
Für mich war das nicht ideal, denn der Bordcomputer ist heutzutage die Basis der Ausrüstung eines Navigators. Als Segler muss man aber kreativ sein, und an diesem Abend arbeitete ich an einer Lösung, um meinen persönlichen Windows-Computer (der kaum mehr als ein Tablet mit angeschlossener Tastatur ist und keinen LAN-Kabelanschluss usw. hat) am nächsten Tag als Bordcomputer zu verwenden. Das klappte auch – alles gut.
Tag des Practice Race
Am nächsten Tag sollte das Practice Race um 13:00 Uhr stattfinden, aber es war am Nachmittag so windig, dass alle am Morgen segeln gingen und das Practice Race abgesagt wurde. Bei unserer ersten Halse hatten wir einen heftigen Sonnenschuss, aber danach haben wir unsere Crewarbeit schnell wieder in den Griff bekommen – ich schätze, wir waren einfach ein bisschen eingerostet, nachdem wir 9 Monate lang nicht zusammen gesegelt sind.
Als wir wieder in den Hafen einliefen, stellte ich fest, dass ich in Expedition keine Daten mehr hatte und auch nicht auf das Webinterface der CPU zugreifen konnte, wo ich normalerweise alles kalibriere. Ein gutes Zeichen einen Tag vor den ersten Wettfahrten – nicht! Dass unser bordeigenes Wlan-Netzwerk keine Verbindung mehr zum Computer oder meinem Decksbildschirm herstellte und zeitweise gar nicht mehr auftauchte, machte das Ganze nicht gerade besser.
Nachdem ich die Stromversorgung ein paar Mal aus- und wieder eingeschaltet hatte (das hilft normalerweise bei kleineren Problemen, da sich das System teilweise selbst neu startet), zeichnete sich ab, dass es ein größeres Problem gab.
Als Navigator gibt es oft niemanden sonst im Team, den man in solchen Situationen um Hilfe bitten kann, da man als Navigator oft die technisch erfahrenste Person im Team ist. Man kann nur andere Navigatoren aus anderen Teams fragen. Glücklicherweise ist mein Team durch verschiedene andere Segelprojekte sehr gut vernetzt, und unser Vorschuffsmann hatte mich an diesem Morgen gerade dem sehr erfahrenen Navigator auf unserem Nachbarboot vorgestellt. Zum Glück war er bereit, einen Blick darauf zu werfen, und nach zwei (oder waren es drei???) Stunden hatten wir das Problem gefunden… Leider waren es keine guten Nachrichten: Der Schalter zwischen der Wlan-Antenne und dem Instrumentensystem war stark korrodiert.
Ohne diesen Schalter – kein Wifi, ohne Wifi – kein Decksbildschirm, ohne Decksbildschirm ist der Navigator in diesen kompetitiven kurzen Rennen nutzlos. Man stelle sich nun Villasimius vor, eine kleine Stadt am südlichen Ende Sardiniens – ein paar kleine Bars und Restaurants, aber natürlich kein Elektronikgeschäft…
Ihr wollt wissen, wie es weitergeht? Dann freut euch schonmal auf Teil III!