Nach zwei Jahren Absage aufgrund von Covid-19 kehrte die Olympische Segelszene endlich wieder auf Deutschlands beliebteste Urlaubsinsel zurück.

Wir nahmen am 7. März die Nachtfähre von Valencia, nachdem wir den Februar in Vilamoura trainiert hatten. Nadi hatte in der ersten Märzwoche ihre Opti B Segler bei der Opti Orange Regatta gecoacht und ich hatte eine Woche in Deutschland verbracht um ein paar Sachen zu erledigen und neue Partner für die Kampagne zu gewinnen.
Als wir am Morgen des 8. März in Palma de Mallorca ankamen, wollten wir unseren Augen und Ohren kaum trauen: Plötzlich gab das Auto ein Warnsignal ab – im ersten Moment dachten wir, der Tank wäre leer – aber es war eine Warnung für Glätte! Die Außentemperatur betrug gerade mal 4 Grad! Na prost Mahlzeit…

Das Wetter wurde in den ganzen 3 Wochen, die wir da waren, nicht wirklich besser. Oft war es mehr bewölkt, als dass die Sonne schien, oft brauchten wir mehr als einmal am Tag unsere Regenjacken und die Tage, an denen man nur im T-Shirt herumlaufen konnte, ließen sich an einer Hand abzählen.

Die Windbedingungen waren dafür – zumindest für uns – hervorragend. Nachdem wir den ganzen Winter in Vilamoura immer nur bei viel Wind und viel Welle trainieren konnten, versorgte uns die Bucht vor Palma durch die unstete Wetterlage mit ablandigem Starkwind und dadurch konnten wir endlich bei 20kts+ Manöver trainieren. In Skiffklassen, wie dem 49er Fx wird nämlich das Boathandling unproportional schwieriger, sobald etwas Welle dazu kommt.
Erster Trainingsblock
Unser erster Trainingsblock ging direkt am 9. März los und beinhaltete die alljährliche Trainingsregatta. Allerdings hatten wir dafür nicht, wie gewohnt Jorge auf dem Coachboot, sondern meinen Mentalcoach Markus Bauchrowitz. Mit ihm haben wir vor allem die Themen: Umgang mit Fehlern, Selbstbewusstsein, Umgang mit den Gefühlen des jeweils anderen und Fokus gearbeitet. Dabei ist auch dieser coole „Sleeve“ entstanden!

Obwohl wir in ein paar Trainingsrennen vor der Trainingsregatta und am ersten Tag der Regatta schon gut zeigen konnten, dass wir unter den Top 10 gut mitmischen können, entschied ich an den letzten beiden Tagen der Regatta, lieber meinen Rücken etwas zu schonen, für die 8 Tage Training, die mit unseren Trainingspartnern und Jorge vor der Tür standen. Ich hatte mir in Vilamoura beim Athletiktraining irgendwas verdreht/blockiert/gezerrt und habe immernoch etwas damit zu kämpfen.
Morgen gehts weiter mit dem zweiten Trainingsblock!
Enghlish Version
After two years of cancellations due to Covid-19, the Olympic sailing scene finally returned to Germany’s most popular holiday island. Finally, everything was back to normal! Not everything…

We took the night ferry from Valencia on 7 March after spending the whole of February training in Vilamoura. Nadi had spent the first week of March coaching her Opti B sailors at the Opti Orange Regatta and I had spent a week in Germany getting some stuff done and securing new partners for the campaign.

When we arrived in Palma de Mallorca on the morning of 8th March, we could hardly believe our eyes and ears: Suddenly the car gave a warning signal – at first we thought we were running low on fuel – but it was a warning for icy conditions! The outside temperature was just 4 degrees! Great…
The weather didn’t really get any better in the whole 3 weeks we were there. It was definetily not the Pal ma weather everyone was used to… It was more often cloudy than sunny, most days we needed our rain jackets more than once a day and the days when you could walk around only in a T-shirt could be counted on one hand.
The wind conditions though were excellent – at least for us. After we had only been able to train with a lot of wind and waves all winter, the bay off Palma provided us with strong offshore winds due to the unstable weather conditions, which meant we could finally train manoeuvres at 20kts+. In skiff classes like the 49er Fx, boat handling becomes disproportionately more difficult as soon as there are waves.
First training block
Our first training block started directly on 9th March and included the annual training regatta. However, we did not have Jorge on the coach boat as usual, but my mental coach Markus Bauchrowitz. With him, we mainly worked on the following topics: Dealing with mistakes, self-confidence, dealing with each other’s feelings and focus. This cool „sleeve“ was also created in the process!

Although in a few training races before the training regatta and on the first day of the regatta we were able to show that we can compete well in the top 10, I decided on the last two days of the regatta that I would rather take it easy on my back to be ready for the 8 days of training that lay ahead with our training partners and Jorge. I had twisted/blocked/strained something in the gym in Vilamoura and am still struggling with it a bit.
Tomorrow you will hear about the next training block!
Translated with the help of http://www.DeepL.com/Translator (free version)