Balance

Wir sprechen immer von einer gesunden Work-Life-Balance. Aber ich finde, dass es im Leben noch so viel mehr gibt, das ausgeglichen sein sollte. In unserer Olympiakampagne, geht es eigentlich immer um Gleichgewicht.

Wir müssen die Balance schaffen bezüglich…

…intensivem Training und Erholung, um unser zentrales Nervensystem nicht zu überfordern, während wir unserem Körper immer noch genug Input für maximales Wachstum geben.

…Zeit im Training und Zeit zu Hause.

…Geld für die besten Trainer, die beste Ausrüstung usw. ausgeben, ohne dass uns das Geld ausgeht.

…unsere Ernährung.

…Zeit, in der wir 100%ig engagiert und diszipliniert sind, und Zeit, in der wir uns gehen lassen, damit wir das Beste aus allem herausholen, aber gleichzeitig nicht riskieren, auszubrennen.

…unser Gewicht und unseren Hebel und den Druck des Windes, um das Boot gerade zu halten.

…Zeit mit unseren Teamkollegen zu verbringen und Zeit ohne sie zu verbringen, um eine gesundes Teamklima zu behalten.

…in den sozialen Medien offen zu sein, um unsere Unterstützer an unserer Reise teilhaben zu lassen und gleichzeitig nicht zu viele Informationen an die Konkurrenz weiterzugeben 😉 .

…an unsere Grenzen gehen, ohne uns zu verletzen oder unser Equipment zu zerstören.

…eine positive und optimistische Einstellung zu haben und gleichzeitig unsere Erwartungen realistisch zu halten.

Vom Sport fürs Leben lernen

Wie ihr seht, ergibt sich das Gleichgewicht meistens wenn wir Risiken und Chancen managen. Dieser Soft Skill kann sich als sehr nützlich erweisen, wenn Sportler ihre sportliche Karriere beenden und in die Businesswelt gehen. Die meisten von uns schaffen es, während ihrer Sportkarriere ein Studium zu absolvieren, aber natürlich machen wir nicht in der Regelstudienzeit unseren Abschluss, wie „normale“ Studenten. Aber die Soft Skills, die wir während unserer Zeit in der Weltelite unserer Disziplinen erwerben, machen die „verlorene“ Zeit sicher wieder wett und verschaffen uns wahrscheinlich sogar eher einen Vorteil bei der Jobsuche.

English Version

We always talk about a healthy work life balance. But I find that there is so much more in life that needs to be balanced. Especially as an athlete campaigning for the Olympics, everything is about balance.

We have to balance…

…intense training and recovery to not overwhelm our central nervous system whilst still giving our bodies enough input for maximal growth.

…time training and time at home.

…spending money on the best coaches, the best gear etc. whilst not running out of funds.

…our diet.

…times of being 100% committed and disciplined and times of letting yourself loose so we get the most out of everything but at the same time don’t risk burning out.

…the weight and leverage of our bodies and the pressure of the wind in order to keep the boat flat.

…spending time with our teammates and spending time without them to maintain a healthy relationship

…being open on Social Media to let our supporters be part of our journey and not giving away too much info to the competition. 😉

…pushing to the limits but not injuring ourselves or breaking gear.

…being in a positive and optimistic mindset whilst also managing our expectations realistically.

Life lessons from the sport

As you can see, in most cases balance comes from managing risk and opportunity. This soft skill can be a really good asset when athletes move on from their sporting career and into the business world. Most of us manage to attend a university course during our sporting career but self-evidently we don’t complete our degrees in regular time, like “normal” students. But the soft skills we acquire during our time in the world’s elite of our disciplines surely make up for the time “lost” and probably even give us an advantage when trying to find a job.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: