Looking back on the last two regattas most people probably wouldn’t be proud of the results. Finishing in silverfleet in Palma and in broncefleet at the Europacup in Hyères definitely left me with some moments where I was disappointed. But those disappointing moments and setbacks are those from which you will learn and grow. So when I look back at the last few weeks I only see the little achievements in performance and the steps I made and the things I learned.
It is easy to write about how to deal with and overcoming obstacles but actually doing what you’re writing about is much harder. So here are a few tips on how to stay consistent with overcoming obstacles positively.
Mindfulness
There is a German saying which says “Recognizing is the first step for change”. And it’s true. You don’t have to start off with changing your way to deal with adversity overnight. It’s a process. You need to change your routine and changing routines takes it’s time. But a good starting point is to recognize how you currently react to obstacles. Just be aware of what you think, how you behave, what you feel and try to look at yourself from the outside. Most obstacles lose their power when looking at them from a different angle.
Get Yourself a Mate
You can also get a different perspective of somebody not you. It’s pretty good to have a friend or your brother or sister, your boyfriend, a teammate or your coach who reminds you to stay positive and proactive. He/she could ask you: “What advantage can you get from this obstacle?” or “What does this obstacle give you?” or “What can you learn from this obstacle?”.
Of course you can also ask these questions to yourself.
Wer schreibt, der bleibt.
Another saying in German says: “The one who takes notes will keep going”. It’s much easier committing to something when you write it down. So if it takes some time to overcome an obstacle, write down what opportunities the situation gives you and ideas how you can positively overcome that hurdle.
Remind Yourself!
Stay consistent with having reminders everywhere where you cannot escape them. Write “Stay positive!” on your deck or pin it on your fridge. What also works very well is setting a reminder for certain times of the day which will pop up on your phone screen. Some heart rate monitors or sports/smart watches also have a function for that.
Do it Daily
Regardless If you want to change your attitude towards obstacles that occur on the race course, such as the well known “non controllables” or at work or Uni don’t only practice it there. This is something for all areas in life. If you change your attitude towards little daily obstacles this will also help you with obstacles regarding your passion and vice versa. For example when I was doing my running session and my phone was going crazy turning the music off every few seconds although I wasn’t touching the screen. In addition to that Siri turned on all the time interrupting my music too. First I got annoyed, started yelling at my phone, yelling at Siri to shut the f**** up but soon realized that this would not lead to anything else than people looking at me strangely and me using up my energy for something else than my training session. So I tried to calm myself down and ignore the fact that my music would be interrupted. So I kept running and soon realized that that incident would be a perfect example for this blogpost. Like this you can even get good things out of difficult or annoying situations.
Deutsche Version
Rückblickend waren meine Ergebnisse bei den letzten beiden Regatten nichts, worauf man stolz sein könnte. Die Regatta in Palma im Silberfleet und den Europacup in Hyères im Bronzefleet zu beenden war auf jeden Fall mit enttäuschenden Momenten verbunden. Aber gerade diese Momente sind diejenigen, aus denen man lernt und an denen man wächst. Wenn ich jetzt also zurückblicke, sehe ich nur die kleinen sportlichen Erfolge und Stufen, die ich erklommen habe.
Es ist deutlich einfacher darüber zu schreiben, Hindernisse zu überwinden und in schwierigen Situationen positiv zu bleiben, als es tatsächlich auch durchzuziehen.
Deswegen hab ich hier ein paar Tipps, die mir dabei helfen.
Achtsamkeit
Die meisten können das Wort wahrscheinlich schon nicht mehr hören, aber es gibt ja dieses Sprichwort: “Einsicht ist der erste Weg zur Besserung”. Und es ist sowas von wahr. Du musst deine Art mit Hindernissen umzugehen nicht von einen auf den anderen Tag ändern. Das kannst du auch gar nicht. Du bist es ja gewöhnt so zu reagieren und um Gewohnheiten zu ändern, braucht es seine Zeit. Aber es ist schon mal ein guter Anfang, sich anzuschauen, wie man im Moment auf Schwierigkeiten reagiert. Sei einfach aufmerksam und bemerke, was du denkst, wie du dich verhältst, wie du dich fühlst und versuch mal von außen auf die Situation zu schauen. Die meisten Hindernisse sehen von oben gar nicht mehr so bedrohlich aus.
Hol‘ dir Unterstützung!
Genauso gut kann jemand anders dir mit seiner Einschätzung eine andere Perspektive geben. Es hilft unglaublich, einen Freund/Freundin, Bruder/Schwester, Trainer oder Trainingspartner zu haben, der einen erinnert positiv und proaktiv zu bleiben. Der-/diejenige könnte dich fragen: “Welchen Vorteil kannst du aus dieser Situation ziehen?”, “Was bringt dir dieses Ereignis?” oder “Was kannst du aus dieser Situation lernen?”.
Natürlich kannst du dir diese Fragen auch selbst stellen.
Wer schreibt, der bleibt.
Es ist viel leichter sich an etwas zu halten, wenn man es aufschreibt. Also, wenn es etwas Zeit braucht, oder du nicht sofort die Lösung für ein Problem findest, setz dich hin und schreib auf, was du Positives aus der aktuellen Situation ziehen kannst oder Ideen, wie du das Problem lösen könntest.
Remind Yourself!
Du kannst deinen Vorsatz besser konsequent durchziehen, indem du dir kleine Reminder machst, denen du den Tag über immer wieder begegnest. Die können z.B. an deiner Wand überm Bett oder an deiner Kühlschranktür hängen oder du schreibst dir einen Satz, der dich erinnert positiv zu bleiben, auf dein Deck. Was auch sehr gut funktioniert, sind Erinnerungen im Handy, die zu einer bestimmten Tageszeit angezeigt werden. Sport- oder Smartuhren haben oft auch so eine Funktion.
Tägliche Routine
Egal, ob du deine Einstellung gegenüber Widrigkeiten für den Segelsport ändern willst (Stichwort “non controllables”) oder für deine Arbeit oder die Uni, arbeite nicht nur auf dem Wasser oder im Büro daran! Hindernisse können dir in allen Lebensbereichen begegnen und du kannst sie als gute Übung nehmen, genauso wie es dir im normalen Alltag hilft, wenn du auf dem Wasser eine positive Einstellung behältst. Zum Beispiel spielte in meiner gestrigen Laufeinheit mein Handy verrückt, sodass die Musik ständig aus ging und dann schaltete sich Siri auch noch die ganze Zeit an. Zuerst habe ich mich riesig darüber aufgeregt, habe mein Handy angebrüllt und Siri angeschrien, sie solle die Schnauze halten. Dann habe ich realisiert, dass mir das nichts bringt, außer, dass die Leute mich schräg ansahen und ich meine Energie unnötig verbrauchte. Ich versuchte also runterzukommen und die Tatsache zu ignorieren, dass ich halt nicht mit schönem Musikflow würde trainieren können.
Dann fiel mir irgendwann sogar auf, dass ich diese kleine Geschichte als gutes Beispiel für diesen Blogpost benutzen könnte und hatte so aus der nervigen Situation sogar etwas Positives gewonnen!