How to: Trim

Today we spent one hour on figuring out trims for different wind conditions. But „trim“ in this case doesn’t mean adjusting three straps and marking some positions on your vang, like you do in the Laser when „trimming“. A single 49er Fx trim includes the bend of the mast which depends on the tension of the three stays, that you adjust with a screw system at the bottom, with which you lengthen the stay or shorten it.

By varying the length of the stays you set different bends of the mast for different conditions like 5, 10, and 15 for light, medium and strong wind. To be sure everything is right, you always double check the tension with the „Power-Otto“, a tension measurer and then you note down the numbers on the scales of the screw system to be able to change between the different trims on the water.

In case you need to do that, be sure you have the fitting tool for the screw system in your life jacket! And of course also don’t forget the numbers on the scales for the different trims!

You’ll only have to do all of this stuff once – per mast. The game starts again when you get a new mast, because it’s the same with the Laser masts – you can have a harder or a softer one.

Deutsche Version:

Heute verbrachten wir eine Stunde damit, verschiedene Trimms für die unterschiedlichen Bedingungen herauszufinden. Aber in diesem Fall meint „Trimm“ nicht, drei Leinen zu verstellen und ein paar Markierungen auf den Baumniederholer zu malen, so wie im Laser. Ein einziger Trimm im 49er Fx besteht aus der Biegung des Masts, die von der Spannung der drei Wanten abhängt, die wiederum durch das Schraubsystem an den Locheisen am unteren Ende eingestellt wird, indem man die Wanten verlängert oder verkürzt.

Indem man die Länge der Wanten verändert, setzt man verschiedene Biegungen des Mastes für die verschiedenen Bedingungen fest, wie z.B 5, 10 und 15 für Leicht-, Mittel- und Starkwind. Um sicherzugehen, dass alles korrekt ist, überprüft man immer wieder die Spannung der Wanten mit dem „Power-Otto“, einem Spannungsmessgerät und dann notiert man sich die jeweiligen Zahlen auf der Skalierung des Schraubsystems, damit man dann im Zweifel auf dem Wasser zwischen den verschiedenen Trimms wechseln kann.

Tritt dieser Fall dann einmal ein, sollte man sicher sein, dass man auch die entsprechenden Werkzeuge für das Schraubsystem in der Schwimmweste hat. Und man sollte nicht vergessen, welche Zahlen man sich vorher aufgeschrieben hat!

Das Ganze muss man zum Glück alles nur einmal machen – pro Mast. Wenn man einen neuen Mast bekommt, geht das ganze Spiel wieder von vorne los, denn genauso wie die Laser Masten, gibt es auch 49er Masten von verschiedener Härte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: